Kordel oder Kabelbinder?
Die gängige Befestigung für Balkonbespannung sind Kordeln oder Kabelbinder. Alternativ kann die Balkonverkleidung aber auch mit Spannseilen angebracht werden. Dafür bestellt man die Stoffbahnen ohne Ösen und lässt die Hohlsäume an den Rändern offen. Durch den Saum kann man dann jeweils ein Spannseil ziehen, das möglichst aus V2A Edelstahl bestehen sollte. Für optimale Spannung ist bei dieser Befestigungsart die Anbringung von seitlichen Ösen zu empfehlen. Eine Balkonumrandung kann man außerdem mit Spannstäben zwischen den Pfosten montieren. Der Stab wird jeweils wie das Seil durch die Säume gezogen und mit den Geländerpfosten durch Spannschrauben verbunden. Da die Abstände zwischen den Pfosten meist unter zwei Meter liegen, verwendet man dafür sogenannte kleine Balkontücher.
entspr. 0,07€* / St.
Kabelbinder - extra UV-beständig
entspr. 0,05€* / St.
Kabelbinder
Einschlagstempel Ø 20mm für 10mm Ösen
Befestigung mit Kordeln
Mit einer Kordel als Befestigung für die Balkonbespannung benötigt man eine Stoffbahn mit Ösen. Die Kordel führt man dann im Zickzack durch eine Öse nach der anderen. Indem man dabei den Handlauf des Balkongeländers mit einbezieht, wird die Bespannung mit dem Balkon fest verschnürt. Auch den Untergurt kann man für die Schnürung verwenden, damit das Markisentuch oben und unten am Geländer befestigt ist. Leider können Kordeln mit der Zeit verschmutzen. Der Wechsel ist dann ziemlich aufwändig, weil die Montage und Demontage einer Balkonverkleidung mit Kordel relativ viel Zeit in Anspruch nimmt. Einfacher geht das mit Kabelbindern.
Befestigung mit Kabelbindern
Kabelbinder sind die einfachste Methode der Befestigung für eine Balkonbespannung. Kabelbinder sind aus Polyamid und deshalb pflegeleicht und wetterfest. Sie sind in verschiedenen Größen und Farben erhältlich und geben jedem Markisentuch die richtige Spannung an der Balkonumrandung. Die Montage einer Bespannung mit Kabelbindern ist ganz einfach und schnell ausgeführt. Der spätere Ersatz einzelner Kabelbinder ist ebenfalls eine unproblematische Angelegenheit. Zum Anbringen der Bespannung führt man den Kabelbinder einfach durch eine Öse und legt ihn dabei um das Balkongeländer. Dann zieht man zunächst nur leicht an. Erst wenn sämtliche Kabelbinder montiert sind, werden diese fest nachgezogen, bis eine gleichmäßige Bespannung entsteht und die Abstände rund herum einheitlich aussehen.
Zubehör
Bei Hofsäß Markisen im Shop bekommt man sämtliches Zubehör, das man für eine gut sitzende Balkonverkleidung benötigt. Die Befestigung für eine Balkonbespannung kann entweder mit Kordeln oder mit Kabelbindern montiert werden. Beides ist im Shop erhältlich. Die Kordeln von Hofsäß Markisen sind aus Polyester gefertigt, die Kabelbinder bestehen aus Polyamid. Letztere sind auch mit einem Rußanteil von zwei Prozent zu haben, dadurch wird das Material besonders UV-beständig. Zusätzlich hält der Shop Ösen aus Edelstahl oder Messing und entsprechende Werkzeuge für die Anbringung der Ösen bereit.
Druckansicht